Wie man die perfekte Sängerin für die Hochzeit findet

Geprüfte Event-Experten Österreich Aktualisiert 06.11.2018
EinTollesFest Team - Event-Experten
5 Min. Lesezeit
Zertifizierte Event-Experten seit 2020

Artikel teilen

Wie man die perfekte Sängerin für die Hochzeit findet - Event-Planung Österreich
Wie man die perfekte Sängerin für die Hochzeit findet - Professionelle Event-Planung von EinTollesFest

Hauptinhalt

Oder: Wie man es vermeidet, eher nicht so gute Musiker und Sänger zu buchen...

Schlechte Sängerinnen und Musiker sind meist richtige Stimmungskiller auf einer Hochzeit. Um so eine Trauerstimmung bei deiner Hochzeit zu vermeiden, solltest du dir die folgende Checkliste ansehen, um den richtigen Sänger oder die richtige Sängerin für deine Hochzeit zu finden.

Die Playlist

Lass dir vor der Hochzeit die Playlist der Band zukommen, zumindest einen Auszug des Programms, um dich über die mögliche Stimmung und deren Entwicklung zu versichern. Außerdem könntest du da noch den ein oder anderen Song streichen lassen.

Der erste Tanz

...ist sicherlich das unvergesslichste Erlebnis deines Hochzeitstages. Der Eröffnungstanz ist der Hingucker schlechthin und sozusagen der Beginn der lockeren Feierlichkeiten – danach ist die Tanzfläche für alle eröffnet. Am besten du besprichst das mit der Sängerin und der Band bei einem Treffen. Versende den Youtube-Link des Songs, damit die Band auch wirklich die richtige Version hat und spielen kann. Nichts wäre peinlicher, als ein meist einstudierter Tanz zu einer falschen Version des Liedes.

Wie lange spielt die Musik eigentlich?

Eine richtig gute Hochzeitsband ist meistens eh sehr flexibel – wenn nicht, dann sind sie wahrscheinlich noch nicht so routiniert. Auf jeden Fall haben Hochzeitsmusiker meist ein 4-6 Stunden-Programm, dass man mehr oder weniger beliebig, wie es die Stimmung gerade zulässt, aufteilen kann. Viele Bands bieten auch die Trauung gleich mit an: Sängerin und Gitarrist begleiten die Trauung in der Kirche oder am Standesamt mit passenden Songs, und am Abend ist die restliche Band dabei. Ob 2x 2 Stunden, 3x 50 Minuten, oder 4x 45 Minuten Spielzeiten angeboten werden, muss einfach mit den Musikern im Vorfeld besprochen werden, damit es zu keinen bösen Überraschungen kommt. 

Referenzen

Routinierte Hochzeits-Sängerinnen und -Bands haben meist Bewertungen auf ihren Webseiten, auf Facebook oder auf anderen Plattformen. Sieh sie dir an, damit du dich besser entscheiden kannst. Außerdem kannst du ruhig nachfragen, wie oft sie schon gespielt haben, insbesondere wie viele Hochzeiten sie schon begleitet haben. Du willst ja keine Anfänger-Band!

Kein Geld – keine Musik

Gleich vorweg: Mach bitte nicht den Fehler, die billigste Band zu buchen. Qualität hat schließlich ihren Preis. Außerdem ist natürlich alles Verhandlungs-Sache! Nachdem eine Hochzeitsband meist ihren ungefähren Grundpreis hat, sollten die Details noch abgeklärt werden, um zum Gesamtpreis zu kommen. Da geht es um die Spielzeit, eine eventuelle Verlängerung (auch das bitte abklären), Anfahrt (Woher ist die Band?), bis zum Eintreffen der Musiker, den Aufbau und Soundcheck.

Sei dir auch bitte bewusst, dass viele Sängerinnen und Musiker eine lange Ausbildung hatten, gutes Equipment haben und unzählige Stunden im Proberaum verbringen. Viele Brautpaare und Veranstalter sind sich dessen nicht bewusst und schauen nur auf den Preis.

Auf gutes Vertrauen

Kommst du mit deiner gewählten Sängerin klar? Hast du das Gefühl, dass du irgendwelche Fragen stellen kannst? Hast du ein Treffen angeboten bekommen, um alle deine Wünsche zu besprechen?

Es ist sehr wichtig, mit der gewählten Sängerin und der Band rechtzeitig in Kontakt zu treten, und zu wissen, dass man ihnen vertrauen kann. Schließlich ist die Hochzeit ein schönes, intimes Fest, für dessen Unterhaltung und Stimmung du der Sängerin und der Band die Verantwortung überlässt.

 

Alles Gute bei deiner Planung! Hier findest du Sängerinnen und Bands: Anfrageformular Hochzeitsmusik

Experten-Tipps von EinTollesFest

Professionelle Planung

Beginnen Sie mit der Planung mindestens 3 Monate im Voraus für optimale Ergebnisse.

Gästeliste

Erstellen Sie eine detaillierte Gästeliste, um Budget und Location optimal zu planen.

Zeitplanung

Erstellen Sie einen detaillierten Zeitplan für den Veranstaltungstag.

Häufig gestellte Fragen

Für optimale Ergebnisse empfehlen wir, mindestens 3-6 Monate im Voraus zu planen. Bei größeren Events wie Hochzeiten sollten Sie sogar 6-12 Monate einplanen.

Die Kosten variieren je nach Event-Typ und Gästeanzahl. Für eine Hochzeit in Österreich sollten Sie mit 15.000-30.000€ rechnen, für kleinere Events ab 2.000€.

Ja, für Events mit mehr als 50 Personen oder öffentliche Veranstaltungen benötigen Sie in der Regel eine Genehmigung der örtlichen Behörden.

Berücksichtigen Sie Gästeanzahl, Budget, Erreichbarkeit und Ausstattung. EinTollesFest bietet eine umfangreiche Datenbank geprüfter Locations in ganz Österreich.

Je nach Event: Catering, Musik/DJ, Fotograf, Dekoration, Technik. EinTollesFest vermittelt alle zertifizierten Dienstleister aus einer Hand.

Fazit

Eine erfolgreiche Event-Planung erfordert professionelle Vorbereitung und die richtigen Partner. Mit EinTollesFest haben Sie Zugang zu Österreichs führenden Event-Experten.